Leichenbrüderschaft überreicht Spendenscheck über 1.000 Euro an das Sepulkralmuseum

Kassel/Elgershausen, 5. September 2025 – Die Leichenbrüderschaft Elgershausen hat am vergangenen Mittwoch dem Trägerverein des Museums für Sepulkralkultur in Kassel eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Anlass ist die jüngste Berichterstattung über die drohende Schließung und den akuten Sanierungsbedarf des bundesweit einzigartigen Museums.

„Das Museum für Sepulkralkultur ist ein unverzichtbarer Ort für die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Erinnerung. Als Leichenbrüderschaft sehen wir uns diesem Anliegen seit jeher verbunden – deshalb war es für uns selbstverständlich, einen Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Institution zu leisten“, erklärt Moritz Schinzel, Vorsitzender der Leichenbrüderschaft Elgershausen.

Trotz der erfreulichen Nachricht, dass sowohl das Land Hessen als auch die Stadt Kassel ihre Mittel zur Unterstützung des Museums erhöht haben, bleibt die finanzielle Situation angespannt. Die notwendigen Maßnahmen sind kostspielig – und ohne zusätzliches bürgerschaftliches Engagement kaum zu stemmen.

„Dass ein Verein wie die Leichenbrüderschaft Elgershausen uns in dieser Weise unterstützt, ist ein besonderer Akt der Anerkennung für unsere Arbeit und zugleich ein großartiges Beispiel für gesellschaftliches Engagement. Wir sind sehr dankbar, dass solche Initiativen dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft ein national ausstrahlendes Museum für Sepulkralkultur betreiben können, um das Thema der Endlichkeit des Lebens auch weiterhin kreativ und professionell in die Gesellschaft vermitteln zu können“, betont Dr. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.

„Wir sehen unsere Spende nicht nur als Unterstützung für die Gegenwart, sondern als Investition in die Zukunft – denn der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer braucht Räume, die Bewusstsein schaffen und bewahren. Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende ein Zeichen setzen konnten – und hoffen, dass sich viele weitere Unterstützer finden, die den Fortbestand dieses einzigartigen Museums sichern“, so Florian Schneider, Schatzmeister der Leichenbrüderschaft.

Die Leichenbrüderschaft Elgershausen ruft weitere Vereine, Institutionen und Privatpersonen dazu auf, das Museum für Sepulkralkultur ebenfalls zu unterstützen – sei es finanziell, ideell oder durch öffentliches Engagement.

Hintergrund:

Die 1620 von Landgraf Moritz gegründete Leichenbrüderschaft Elgershausen gilt als eine der ältesten noch bestehenden Sterbegeldversicherungen in Deutschland und betreibt bis heute einen kleinen ehrenamtlich geführten Versicherungsverein. Die enge Verbindung zum Museum für Sepulkralkultur zeigt sich auch durch mehrere Leihgaben aus dem Besitz der Brüderschaft: Darunter befinden sich eine Fahne aus 1896sowie eine historische Trommel aus dem Jahre 1750, die seit Jahren im Museum ausgestellt sind.